Photovoltaik-Thermografie mit Drohnen
Photovoltaikanlagen sind eine wichtige Investition – und jede Störung kann zu erheblichen Ertragsverlusten führen.
Mit moderner Drohnentechnologie und hochauflösenden Wärmebildkameras machen wir Defekte sichtbar, bevor sie zu großen Problemen werden.
Warum eine Thermografie sinnvoll ist
Schon kleinste Fehler an Modulen oder Leitungen führen zu Leistungsverlusten.
Oft sind diese Schäden mit bloßem Auge nicht erkennbar.
Eine Drohnen-Thermografie liefert Ihnen schnell und zuverlässig präzise Daten, ohne dass die Anlage abgeschaltet oder betreten werden muss.
- Frühzeitige Erkennung von Hotspots, Zellschäden und defekten Bypass-Dioden
- Vermeidung von Ertragsausfällen und Brandschäden
- Schnelle Inspektion auch großer Flächen
- Kosteneffiziente Alternative zu manuellen Prüfungen
Ablauf der Inspektion
Unsere Einsätze sind effizient und unkompliziert:
- Vorbereitung & Sicherheitscheck
- Befliegung der Anlage mit Wärmebilddrohne
- Auswertung der Thermografie-Daten
- Dokumentation mit Bericht & Bildmaterial
Für wen ist die PV-Thermografie interessant?
Unsere Dienstleistung richtet sich an:
- Privatpersonen mit Dachanlagen
- Betreiber von Solarparks
- Handwerksbetriebe & Installateure
- Hausverwaltungen & Energiegenossenschaften
Ihr Vorteil mit Copter Service Berg
- Modernste Drohnentechnik mit hochauflösender Wärmebildkamera
- Erfahrener und zertifizierter Drohnenpilot
- Schnelle Terminvergabe in ganz Bayern & Süddeutschland
- Übersichtliche Berichte für Versicherung & Wartung