Copter Service Berg

Prüfung von PSA gegen Absturz (PSAgA)

Wir prüfen Ihre Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA gA) fachgerecht, dokumentiert und rechtssicher – direkt vor Ort in Oberbayern oder per Einsendeservice. Die wiederkehrenden Prüfungen erfolgen nach Herstellervorgaben und dem DGUV Grundsatz 312-906 (ehem. BGG 906).


Wann ist die Prüfung fällig?

  • Mindestens jährlich (Wiederholungsprüfung)
  • Zusätzlich nach außergewöhnlichen Ereignissen (z. B. Sturzbelastung, Beschädigung, unsachgemäße Lagerung)
  • Vor jeder Benutzung: Sicht- und Funktionskontrolle durch den Anwender

Rechtsgrundlagen u. a.: DGUV Regel 112-198/-199, BetrSichV, Herstellervorgaben, DGUV Grundsatz 312-906.


Welche Ausrüstung wir prüfen

  • Auffanggurte (EN 361), Sitz-/Haltegurte (EN 358/813)
  • Verbindungsmittel mit/ohne Falldämpfer (EN 354/355), mitlaufende Auffanggeräte (EN 353-1/-2)
  • Höhensicherungsgeräte (EN 360), Rettungs-/Abseilgeräte (z. B. EN 341, EN 1496)
  • Verbinder/Karabiner (EN 362), Schlingen, Kennzeichnungen
  • Anschlageinrichtungen (sicht-/funktionsseitige Prüfung im Rahmen; Systemabnahmen nach Vereinbarung)

Ablauf der Sachkundigenprüfung

  1. Erfassung von Hersteller, Typ, Serien-/Losnummer, Baujahr, letzter Prüfung
  2. Sicht- & Funktionsprüfung (Gurtband, Nähte, Kanten, Haken, Dämpfer-Indikatoren, Rückzug/Fallstopp bei HSG)
  3. Bewertung gemäß Hersteller-/Normvorgaben (bestanden / Mangel / außer Betrieb)
  4. Dokumentation (PDF je Teil) + Prüfplakette mit nächstem Fälligkeitsdatum

Dokumentation & Nachweise

  • Prüfprotokoll je Ausrüstungsteil (PDF), bei Mängeln mit Fotodokumentation
  • Inventarliste (Excel/CSV) mit Fälligkeiten auf Wunsch
  • Prüfkennzeichnung direkt an der PSA

Häufige Gründe für „nicht bestanden“

  • Beschädigte/ausgefranste Gurtbänder, offene Nähte, fehlende Kennzeichnung
  • Ausgelöste Falldämpfer-Indikatoren, vermutete Sturzbelastung
  • Korrosion, Schwergängigkeit, Verriegelungsfehler an Verbindern
  • Überschrittene Hersteller-Nutzungsdauer

Hinweis: Bei sicherheitsrelevanten Mängeln wird die PSA sofort außer Betrieb genommen. Reparaturen ausschließlich nach Herstellerfreigabe.


Ihr Vorteil mit Copter Service Berg

  • Sachkundigenprüfung nach DGUV Grundsatz 312-906 (ehem. BGG 906)
  • Vor-Ort-Service in Oberbayern oder Einsendeservice
  • Schnelle Terminvergabe und transparente, revisionssichere Unterlagen
  • Komplette Dokumente für Audits & Versicherungen

FAQ – kurz beantwortet

Wie lange darf PSAgA genutzt werden?

Das richtet sich nach Herstellerangaben, Produkt und Einsatzbedingungen. Neben der jährlichen Sachkundigenprüfung gilt die maximale Nutzungsdauer des Herstellers; ist sie erreicht, ist keine weitere Nutzung zulässig.

Prüfen Sie auch Höhensicherungsgeräte?

Ja, im Rahmen der wiederkehrenden Prüfung nach EN-/Hersteller-Vorgaben. Für spezielle Funktions-/Lasttests stimmen wir das Vorgehen individuell ab.

Können wir unsere PSA inventarisieren lassen?

Gerne. Wir vergeben Inventarnummern, erfassen Fälligkeiten und liefern eine übersichtliche Inventarliste (Excel/CSV) inkl. Erinnerungsintervallen auf Wunsch.


Kontakt & Termin

Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für die Prüfung Ihrer PSA gegen Absturz – als Einzelprüfung oder für ganze Bestände.

Jetzt Termin anfragen